Kamelhaarwolle oder auch Kamelwolle, wird nicht oft für Teppiche eingesetzt, da diese Wolle bei feucht-warmem Wetter einen unangenehmen Geruch entwickelt.
Die weiche Kaschmirwolle hat Ihren Ursprung im Himalaya und ist wie die Angorawolle feinfädig. Die wertvolle Wolle wird durch das Kämmen aus dem unteren Fell der Kaschmirziege entnommen. Für die Produktion von Teppichen ist sie jedoch nicht belastbar genug.
Kettfäden werden in der Teppichweberei in einem speziellen Webstuhl in länglicher Richtung eingespannt. Parallel zur Webkante befinden sie sich im bereits gefertigen Gewebe.